Seminare

Immer up to date

Das Verständnis für praktische Erfahrungen und die Folgen einer theoretischen Optimierung – beides findet in unseren Seminaren breiten Raum.

Sie erfahren von neuen Entwicklungen im Maschinen- und Anlagenbau, bei Verbrennungsmotoren und Sicherheitsmanagement. Grundlagen kommen dabei ebenso zur Sprache wie alternative Sichtweisen, Erfahrungen und Analysen von bekannten Themen Ihres Tagesgeschäfts. Anhand praktischer Beispiele vertiefen Sie sich in die Materie und haben Gelegenheit zum intensiven Austausch mit Profis aus Ihrer Branche.

Die Seminare können in house stattfinden, in deutscher und englischer Sprache.

Sie wollen mehr darüber erfahren?
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!

Aktuelles Seminarangebot

_
Grundlagenschulung: Antriebstechnik für Automatisierung

Themen: Auswahl der geeigneten Antriebstechnik für Automatisierung oder Retrofit unter allen für Hersteller und Betreiber wesentlichen Lebenszyklen einer Maschine. Dimensionierung von Antrieben in Anwendungen mit moderater Komplexität.

Grundlagen

  • Physikalische Grundlagen
  • Definition von Basisgrößen für die Antriebsauslegung
  • Veranschaulichung Anforderungen anhand von Extrembeispielen: quasistationärer Pumpenantrieb versus hochdynamischen, positionsgenauen Antrieben in CNC-Bearbeitungszentrum versus Hubwerk

Charakterisierung Elektroantriebe, Pneumatik und Hydraulik

  • Charakteristiken
  • Vor- und Nachteile

Grenzen von Elektroantrieben

  • durch Belastung: Festigkeit, Thermisch, Ermüdung (Festigkeit, Gewaltbruch, Ermüdungsbruch, Lagerbelastung, Thermisch: Haltestrom, Fremdlüfter, etc.)
  • durch falsche Integration: Lagerbelastung, Trägheitsmomente
  • durch Einsatzumgebung: Temperatur/Kühlung, Vibration

Getriebe

  • Transformation in eine Arbeitsbewegung (linear, rotatorisch, kombiniert)
  • starre Verbindung
  • Verbindung mit Schlupf
  • Bauformen
  • Wirkungsgrad

Beispielauslegungen quasistationärer und dynamischer Anwendungen

  • Stetigförderer
  • Hubwerk
  • Retrofit Krananlage
  • Praxis-Beispiele von Seminarteilnehmern

Interesse an diesem oder an einem anderen Seminar? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!


_
Vertiefung: Antriebstechnik für Automatisierung

Themen: Dimensionierung von Antrieben in Anwendungen mit hoher Komplexität. Erarbeiten von Hintergrundwissen um mit Antriebstechniklieferanten auch spezialisierte Lösungen für den entscheidenden Wettbewerbsvorteil umzusetzen.

Wiederholung Grundlagen

  • Anforderungen an die Maschinensicherheit – Konformität
  • Pflichten Betreiber vs. Hersteller
  • EU Richtlinien / Verordnungen (MRL, NspRL, EMVRL, EEffRL, ATEX/VEXAT)
  • CE Einbauerklärung vs. Konformitätserklärung
  • Begriff der Sicherheit (SIL, PL, SS0/1/2)
  • Besondere Bereiche (Lebensmittel, Explosionsgefährdung, Kontamination etc.)

Auslegung elektrischer Antriebe an der thermischen Grenze

  • Einführung: Wärmeübertragung und Wärmeleitung, Temperaturgradienten und Wärmespannungen
  • Kühlungsarten, Grenzen der Kühlung & Leistungsdichte
  • Entlastung thermisch hoch belastete Motoren durch Betriebsstrategien

Antriebsauslegung an der mechanischen Grenze

  • Bauteilversagen durch Gewaltbruch versus Ermüdungsbruch
  • Ermüdungsverhalten und erwartete Lebensdauer (Stahlbauteile, Wälzlager etc.)
  • sekundäre Alterungsprozesse auf Materialien (Temperatur, UV, Korrosion, Schmierung etc.)

Beispiele zur Vertiefung in physikalische Grundlagen (Dynamik)

  • hochdynamische automatisierte Bearbeitungsmaschine, überlagerte Beschleunigungen aus Kinematik und transientem Betrieb
  • mehrachsige Dynamik an Bearbeitungsmaschinen … Rotation und resultierende Kreisel-Momente

Beispielauslegungen dynamischer Lasten

  • Leistungserhöhung eines Taktfrequenz-limitierenden Hubwerks
  • taktzeitoptimierte elektromechanische Spindelpresse
  • Praxis-Beispiele von Seminarteilnehmern

Interesse an diesem oder an einem anderen Seminar? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!


_
Grundlagenschulung: Explosionsschutz für Anlagenhersteller

Themen: Auswahl geeigneter Explosionsschutzmaßnahmen für kundenspezifische Maschinen und Anlagen. Auslegung von Explosionsschutzmaßnahmen in Anwendungen mit moderater Komplexität.

Grundlagen

  • chemische und thermodynamische Grundlagen (Brennstoff, Oxidationsmittel, Temperatur, Zündquellen, Verbrennung, Explosion etc.; von Verpuffung bis Detonation)
  • explosionsfähige Atmosphären vs. Explosivstoffe
  • Definition von Basisgrößen (Zündgrenzen, Stöchiometrie und Luftverhältnis, Explosionsdruck, Verbrennungstemperatur, Heiz-, Brenn- und Gemischheizwert)
  • Veranschaulichung von verschiedenen Explosionsgefahren: Gase, Dämpfe, Aerosole, Staub

Vorschriften und Regelwerke zur Anlagensicherheit – Konformität

  • Pflichten Betreiber vs. Hersteller
  • EU Richtlinien / Verordnungen (MRL, ATEX, VEXAT)
  • Geltungsbereich und Abgrenzung der Richtlinien ATEX versus MRL
  • Konformitätserklärung, Mitwirken benannter Stellen
  • Anerkannte Regelwerke und Normen

Grundprinzipien des Explosionsschutzes

  • primärer Explosionsschutz
    • Verhindern von Freisetzung, Verdünnung, Inertisierung, Unterschreiten von Flammpunkten etc.
  • sekundärer Explosionsschutz
    • Zündquellen nach EN1127 und wirksame Maßnahmen
  • tertiärer Explosionsschutz
    • konstruktive Druckentlastung, Herabsetzen der Reaktionsgeschwindigkeit
  • Lebenszyklen und Risikobeurteilung – alles was passieren kann, wird irgendwann passieren

Freisetzung von brennbaren Stoffen und Bildung explosionsfähiger Atmosphären

  • Gase … schwere Gase, leichte Gase, Gasstrahl (Freistrahl)
  • Dämpfe … Einflüsse auf die Verdunstung (Spray, Sumpf, Flashboiling)
  • Staub … homogene Gemische vs. Aufwirbeln

Beispielkonzepte Explosionsschutz

  • Einsatz von Lösungsmitteln in Anlagen
  • Inertisierung durch O2-Absenkung … theoretischer Grenzwert und praktische Umsetzung
  • thermische Industrieprozesse mit Brennstoffen
  • thermische Industrieprozesse unter Sauerstoffausschluss
  • Praxis-Beispiele von Seminarteilnehmern

Interesse an diesem oder an einem anderen Seminar? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!


_
Thermodynamik in der Dieselmotorenentwicklung

Themen: Innermotorische Vorgänge, Wirkungsgradoptimierung unter Berücksichtigung der innermotorischen Reduktion von Schadstoffen.

Thermodynamische Grundlagen

  • Kurbelbetrieb, Schränkung, Desaxierung Totpunkte
  • Kreisprozesse und thermodynamische Größen
  • Möglichkeiten und Nutzen verschiedener Darstellungen

Analyse der HD-Phase

  • Schnelles Heizgesetz versus Brennverlauf
  • Parameter und deren Einfluss und Fehler bei der Auswertung
  • Nutzung des T-S-Diagramm zur Beurteilung idealer und realer innermotorischer Prozesse
  • Diskussion von Betriebspunkten unterschiedlicher Last

Wandwärmeübergang

  • Thermodynamischer Grundlagen und Einflüsse
  • Bauteiltechnischer Nutzen versus thermodynamischer Nachteil

Einfluss globaler Verbrennungsparameter

  • Sensitivität einzelner Parameter
  • Einfluss Verbrennungsparameter auf Abgas- und Wandwärmeverluste

Gemischbildung im Dieselmotor

  • hydraulische Betrachtung
  • Interaktion Ladungsbewegung (Drallwirksamkeit, -dissipation, etc.)

Dieselmotorische Verbrennung

  • Selbstzündprozesse
  • Beeinflussung der mischungskontrollierten Verbrennung

Schadstoffbildung

  • Fokus auf Russ/NOx

vertiefende Thermodynamik in Hinblick auf Wirkungsgrad & Verlustteilung

  • signifikante Auswirkungen realer Stoffwerte vs. idealer auf wirkungsgradrelevante Parameter => thermodynamische Grenzen
  • Nutzen Verlustteilung, Verlustarten, Berechnung nach Lehrbuch vs. Praxisorientierung
  • Einfluss Ladeluft- & AGR-Kühlung vs. Erhöhung Ladedruck

Ladungswechsel & Aufladung

  • Ladungswechselarbeit und Drallerzeugung, Drallerhaltung
  • Ventilsteuerzeiten, Diskussion Nutzen und Grenzen von Variabilitäten
  • Werkzeug Niederdruckindizierung => Interpretation und Problematik
  • Grundlagen Abgasturboaufladung

Auswirkungen Messfehler

  • Sensitivität „typischer Fehler“ bei der Druckindizierung

Interesse an diesem oder an einem anderen Seminar? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!


Kontakt

Dipl.-Ing. Dr.techn.
Dieter Messner

Zivilingenieur für Maschinenbau
Allgemein beeideter und gerichtlich
zertifizierter Sachverständiger

Grazer Straße 1, AT-8522 Groß St. Florian
Tel.: 03464/20030, Fax: 03464/20030-89